| 
					
				 | 
			
			
				@@ -1,149 +1,149 @@ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 # **SPS_Emulator Version History** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-Version 0.2.1.52 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    - FEATURE: deactivating right panel if not in emulator mode 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    - FEATURE: new internal "Jump to" will shox the absolute memory address, if a skip or jump command will be executed 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				- 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-Version 0.2.1.51 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    - BUG: clicking "new row" with active row at the end of the table, two rows will be added 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-	- BUG: The last empty row will only show command 0. Data is not be set.  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-	- BUG: on Export the field names are no correctly padded 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-	- BUG: on "new file" changes of the actual file will not be saved 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-	- FEATURE: loading and saving of input presets, adding PRG and SEL Buttons to preset 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-	- BUG: Holtec -> Holtek 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**18.11.2018 Version 0.2.1.52** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * FEATURE: deactivating right panel if not in emulator mode 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * FEATURE: new internal "Jump to" will show the absolute memory address, if a skip or jump command will be executed 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**17.11.2018 Version 0.2.1.51** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * BUG: clicking "new row" with active row at the end of the table, two rows will be added 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * BUG: The last empty row will only show command 0. Data is not be set.  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * BUG: on Export the field names are no correctly padded 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * BUG: on "new file" changes of the actual file will not be saved 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * FEATURE: loading and saving of input presets, adding PRG and SEL Buttons to preset 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * BUG: Holtec -> Holtek 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 	 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-10.11.2018 Version 0.2.1.50 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**10.11.2018 Version 0.2.1.50** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    adding visual tone control for SPS Version 0.8 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * adding visual tone control for SPS Version 0.8 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-10.11.2018 Version 0.2.1.48 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**10.11.2018 Version 0.2.1.48** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    adding new internals: page and delay 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Bug: Servo indicator shown in Holtec mode. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * adding new internals: page and delay 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Bug: Servo indicator shown in Holtec mode. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-08.11.2018 Version 0.2.1.47 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**08.11.2018 Version 0.2.1.47** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    neue Webseitenadresse eingebaut 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Icon und Text start/stoppen geändert 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    aktuelle Lazarus Version 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    bei der Auswahl von COM Port und Arduino Pfad wird dieser aus der Registry vorbesetzt 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    zus. Servoanzeige mit Strich 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * neue Webseitenadresse eingebaut 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Icon und Text start/stoppen geändert 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * aktuelle Lazarus Version 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * bei der Auswahl von COM Port und Arduino Pfad wird dieser aus der Registry vorbesetzt 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * zus. Servoanzeige mit Strich 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-05.12.2013 Version 0.2.1.45 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**05.12.2013 Version 0.2.1.45** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Feature: Internationalisierung. Das Programm steht nun in deutsch und englisch zur Verfügung. Es schaltet sich je nach Sprachversion des Betriebssystems automatisch um. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Feature: Internationalisierung. Das Programm steht nun in deutsch und englisch zur Verfügung. Es schaltet sich je nach Sprachversion des Betriebssystems automatisch um. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-05.12.2013 Version 0.2.1.44 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**05.12.2013 Version 0.2.1.44** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Herzlich Dank an Herrn Oehme, durch den ich folgende Bug beseitigen konnte . 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Die Internet-Verbindung im Eröffnungsbildschirm klappt nicht – Anzeige “keine Verb.” 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Die Internet-Verbindung im Eröffnungsbildschirm klappt nicht – Anzeige “keine Verb.” 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Lösung: Die WebAdresse hat sich geändert. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Im “Skip if”-Befehl fehlen S_SEL=0/S_PRG=0/S_SEL=1/S_PRG=1 (betrifft nur TPS Holtec). 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Im “Skip if”-Befehl fehlen S_SEL=0/S_PRG=0/S_SEL=1/S_PRG=1 (betrifft nur TPS Holtec). 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Lösung: Befehle nachgetragen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Der “Return”-Befehl für TPS Holtec und TPS ATMega8 funktioniert nicht – RAdr lautet immer 0 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Der “Return”-Befehl für TPS Holtec und TPS ATMega8 funktioniert nicht – RAdr lautet immer 0 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Lösung: Bug gefixed. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-09.03.2013 Version 0.2.1.43 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**09.03.2013 Version 0.2.1.43** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Durch die tatenreiche Mithilfe von Herrn Chvatal (Amateurtfunk-Rufzeichen: OE1GCA) habe ich folgende Bug beseitigen können. Hiermit möchte ich allen, die mir bisher eine Rückmeldung gegeben haben vielen Dank sagen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Die beiden Taster SEL und PRG waren vertauscht. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    In der Holtek und ATMEga 8 Version gibt es nur ein Ebene für den Subroutinen Call. Bei meinen beiden Versionen (ATTiny84 und Arduino gibt es davon 8, d.h. ich kann 8 Aufrufebenen verwenden.) Das berücksichtigt jetzt auch der Emulator. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Das A-Register ist in der Holtect und der ATMega8 Version immer nur 4 Bit breit. ATTiny84 und Arduino-Version verarbeiten aber 8-Bit. Auch das berücksichtigt nun der Emulator. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Die beiden Taster SEL und PRG waren vertauscht. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * In der Holtek und ATMEga 8 Version gibt es nur ein Ebene für den Subroutinen Call. Bei meinen beiden Versionen (ATTiny84 und Arduino gibt es davon 8, d.h. ich kann 8 Aufrufebenen verwenden.) Das berücksichtigt jetzt auch der Emulator. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Das A-Register ist in der Holtect und der ATMega8 Version immer nur 4 Bit breit. ATTiny84 und Arduino-Version verarbeiten aber 8-Bit. Auch das berücksichtigt nun der Emulator. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-05.03.2013 Version 0.2.1.41 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**05.03.2013 Version 0.2.1.41** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Der Call Befehl springt jetzt auch dahin, wo er hin soll. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Der Call Befehl springt jetzt auch dahin, wo er hin soll. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-03.10.2012 Version 0.2.1.38 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**03.10.2012 Version 0.2.1.38** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Emulator kann nun auch direkt eine HEX Datei zum Upload erzeugen. Diese liegt im gleichen Verzeichniss wie das TPS Programm und hat die den gleichen Namen, aber die Endung .hex 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Emulator kann nun auch direkt eine HEX Datei zum Upload erzeugen. Diese liegt im gleichen Verzeichniss wie das TPS Programm und hat die den gleichen Namen, aber die Endung .hex 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-25.9.2012 Version 0.2.1.36 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**25.9.2012 Version 0.2.1.36** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Bug beim Push und Pop im Emulator. (Nur ArduinoSPS) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Stackanzeige für Push/Pop A. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Bug beim Push und Pop im Emulator. (Nur ArduinoSPS) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Stackanzeige für Push/Pop A. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-25.9.2012 Version 0.2.1.35 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**25.9.2012 Version 0.2.1.35** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Anzeige der Rücksprungadresse bei Call/Sub. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Automatischer Updatecheck. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Shortcuts für die Buttons. (z.B. fürs Debuggen F8, F9, F5) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Anzeige der Rücksprungadresse bei Call/Sub. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Automatischer Updatecheck. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Shortcuts für die Buttons. (z.B. fürs Debuggen F8, F9, F5) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-24.9.2012 Version 0.2.1.29 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**24.9.2012 Version 0.2.1.29** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Bug beim Zuweisen der Servos im Bytemodus behoben. (Nur ArduinoSPS) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Wertebereich der Servos im Bytemodus angepasst. 0= 0° und 255= 180°. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Bug beim Zuweisen der Servos im Bytemodus behoben. (Nur ArduinoSPS) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Wertebereich der Servos im Bytemodus angepasst. 0= 0° und 255= 180°. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-22.9.2012 Version 0.2.1.28 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**22.9.2012 Version 0.2.1.28** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Beim Laden einer neuen Datei wird nun auch der alte Quelltext gelöscht. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Bei Änderungen an der aktuellen Datei und Aufruf des Ladens wird nun gefragt, ob man die Änerungen speichern möchte. (Leider erst nach der Auswahl der zu ladenden Datei…) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Beim Laden einer neuen Datei wird nun auch der alte Quelltext gelöscht. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Bei Änderungen an der aktuellen Datei und Aufruf des Ladens wird nun gefragt, ob man die Änerungen speichern möchte. (Leider erst nach der Auswahl der zu ladenden Datei…) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-21.9.2012 Version 0.2.1.26 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**21.9.2012 Version 0.2.1.26** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Reset der Eingabewerte (R Button). 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Nullwert von RC.# auf 8 geändert. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Reset der Eingabewerte (R Button). 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Nullwert von RC.# auf 8 geändert. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-20.9.2012 Version 0.2.1.23 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**20.9.2012 Version 0.2.1.23** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Die Taster PRG und SEL fehlten in der Eingabemaske. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Speichern von definierten Eingabewerten möglich. (Einfach rechte Maustaste auf den jeweiligen Button und schon wird das gesamte Eingabeset auf diesen Button gespeichert.) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Die Taster PRG und SEL fehlten in der Eingabemaske. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Speichern von definierten Eingabewerten möglich. (Einfach rechte Maustaste auf den jeweiligen Button und schon wird das gesamte Eingabeset auf diesen Button gespeichert.) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-20.9.2012 Version 0.2.1.22 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**20.9.2012 Version 0.2.1.22** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Neue Befehle der ArduinoSPS implementiert. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Textfenster nun mit Copyfunktion. (STRG-C) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Kleinere Fixes im Bereich der erweiterten Befehle der ArduinoSPS 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Bei der Programmausführung kann nun auch die Aktualisierung des Quelltextfensters abgeschaltet werden. Dadurch wird eine deutlich höhere Ausführungsgeschwindigkeit erreicht. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Neue Befehle der ArduinoSPS implementiert. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Textfenster nun mit Copyfunktion. (STRG-C) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Kleinere Fixes im Bereich der erweiterten Befehle der ArduinoSPS 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Bei der Programmausführung kann nun auch die Aktualisierung des Quelltextfensters abgeschaltet werden. Dadurch wird eine deutlich höhere Ausführungsgeschwindigkeit erreicht. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-20.9.2012 Version 0.2.1.20 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**20.9.2012 Version 0.2.1.20** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Neue Spalte mit der Befehlsbeschreibung. Gespeicherte Programm sind davon unberührt. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Neben der Position wird nun auch die Größe des Programmfensters gespeichert. Ebenso wie die Spaltenbreiten. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Uploadfenster wird jetzt zentriert über dem Programmfenster. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Kleinere Fixes. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Neue Spalte mit der Befehlsbeschreibung. Gespeicherte Programm sind davon unberührt. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Neben der Position wird nun auch die Größe des Programmfensters gespeichert. Ebenso wie die Spaltenbreiten. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Uploadfenster wird jetzt zentriert über dem Programmfenster. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Kleinere Fixes. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-18.9.2012 Version 0.2.1.19 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**18.9.2012 Version 0.2.1.19** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Namensgebung der TPS angepasst. Ausgänge 1..4 und Eingänge 1..4 (statt 0..3) Gespeicherte Programm sind davon völlig unberührt. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Namensgebung der TPS angepasst. Ausgänge 1..4 und Eingänge 1..4 (statt 0..3) Gespeicherte Programm sind davon völlig unberührt. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-18.9.2012 Version 0.2.1.18 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**18.9.2012 Version 0.2.1.18** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    kleinere Bugs behoben. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Wertebereich der ADC und RC Felder erweitert. (Den DIV 16 hab ich da jetzt mal durch einen AND $0F ersetzt, somit werden nun bei den Befehlen 69 Und 6A nur das untere Nibble berücksichtigt.) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    HOLTEC Version mit 2. ADC 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * kleinere Bugs behoben. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Wertebereich der ADC und RC Felder erweitert. (Den DIV 16 hab ich da jetzt mal durch einen AND $0F ersetzt, somit werden nun bei den Befehlen 69 Und 6A nur das untere Nibble berücksichtigt.) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * HOLTEC Version mit 2. ADC 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Vielen Dank an Herrn R.Beesner für das Melden der Bugs. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-18.9.2012 Version 0.2.1.16 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**18.9.2012 Version 0.2.1.16** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    kleinere Bugs behoben. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Abfrage beim Verlassen bei geänderter Datei. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Speichknopf speichert bei geladener Datei automatisch. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    InfoScreen eingebaut. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * kleinere Bugs behoben. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Abfrage beim Verlassen bei geänderter Datei. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Speichknopf speichert bei geladener Datei automatisch. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * InfoScreen eingebaut. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-17.9.2012 Version 0.1.1.11 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**17.9.2012 Version 0.1.1.11** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    kleinere Bugs behoben. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Upload auf den Arduino eingebaut. (Verwendet die in der Arduino Installation vorhandene AVRDude Versionen) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * kleinere Bugs behoben. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Upload auf den Arduino eingebaut. (Verwendet die in der Arduino Installation vorhandene AVRDude Versionen) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-14.9.2012 Version 0.1.1.7 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**14.9.2012 Version 0.1.1.7** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    kleinere Bugs behoben. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Zeilen löschen und einfügen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    speichert auch die Version des Controllers mit in die Datei. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Implementierung weiterer Funktionen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * kleinere Bugs behoben. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Zeilen löschen und einfügen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * speichert auch die Version des Controllers mit in die Datei. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Implementierung weiterer Funktionen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-14.9.2012 Version 0.1.1.6 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**14.9.2012 Version 0.1.1.6** 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Drag und Drop für Dateien eingeführt. Man kann jetzt aus dem Explorer einfach die zu editierende Datei auf das Programm droppen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Start mit Datei. Man kann das Programm direkt mit einer Datei starten. Somit ist es jetzt auch möglich, die SPS als Editor für tps-Dateien im Windows Explorer zu setzen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-    Button „Neu“ erzeugt eine neue leere Session. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Drag und Drop für Dateien eingeführt. Man kann jetzt aus dem Explorer einfach die zu editierende Datei auf das Programm droppen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Start mit Datei. Man kann das Programm direkt mit einer Datei starten. Somit ist es jetzt auch möglich, die SPS als Editor für tps-Dateien im Windows Explorer zu setzen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  * Button „Neu“ erzeugt eine neue leere Session. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 |