
Blender, zum Überblenden zwischen einer Loop und dem Original.
Freunde des Basspiels
WK Blender
Bild zeigt Blender mit zus. Loop Funktion.
Der Blender ist ein aktives Pedal, abgeleitet von dem Loop und erweitert eine Effektgeräte ohne TrueBypass um eben diesen.
Zusätzlich können bei aktiver Funktion (kein TB) das Verhältnis zwischen Original und Loopsignal festgelegt werden.
Auch der Level ist einstellbar. Zusätzlich kann auf Wunsch auch ein 2-Band EQ für das Originalsignal eingebaut werden.
Zum Ausgleich von Phasendrehern bei den Effekten kann im Effektweg zus. die Phase gedreht werden. Im Standard ist dieser Switch als kleiner Jumper auf der Hauptplatine des Gerätes ausgeführt. Auf Wunsch kann dieser auch als Schalter nach Aussen geführt werden.
Die Ein- und Ausgänge sind als Klinkenbuchsen ausgeführt.
Warum der EQ im Originalsignal?
Weil ein EQ im Effektsignal keinen Sinn macht. Der EQ soll ja den evt. Verlust an Bässen/Überhöhung der Höhen bei verschiedenen Effekten ausgleichen. Wenn der EQ im Effektsignal liegt, gibt's 2 Möglichkeiten:
- Vor dem Effekt: dann besteht die Möglichkeit, den Effekt zu übersteuern, und hinten kommt dann doch nix mehr davon raus.
- Nach dem Effekt: Sind die Bässe einmal weg, sind Sie weg, man kann dahinter zwar das Rumpeln noch verstärken oder Restanteile, schön klingt das aber nicht ...
Im Originalsignal ist der EQ einfach besser aufgehoben, da kann man einfach die fehlenden Bässe hinzu fügen oder die Höhen etwas abdämpfen. Da das ganze abschaltbar ist, kann man mit einem Knopfdruck die Effektloop inkl. Mix hinzu- oder auch wieder wegschalten.